GY Bundeswettbewerb Französisch
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Französisch 2021
Insgesamt 14 Französischschülerinnen und -schüler stellten sich dem hohen sprachlichen und inhaltlichen Anspruch des diesjährigen Bundeswettbewerbes Französisch.
Diese außergewöhnlich hohe Anzahl an motivierten Französischlernern, die sich ganz eigenständig über den Unterricht hinaus für diesen Wettbewerb einsetzten, war auch für Frau Dr. Esprester-Bauer vom RP Tübingen beeindruckend.
Für ihre erfolgreiche Teilnahme wurden die Jugendlichen mit einer Urkunde und Charlotte Hotz (8b) sowie Emma Müller-Cerqueira (9c) sogar jeweils mit dem Dritten Landespreis ausgezeichnet.
Dass die Anforderungen hochgesteckt waren, lässt sich leicht an den Aufgabenstellungen erkennen: Im ersten Teil erstellten die Schülerinnen und Schüler ein ca. dreiminütiges, kreatives und natürlich französischsprachiges Video zum Thema „Gutes Klima – Schlechtes Klima“ ‚ das sich entweder auf die Umwelt oder das soziale Zusammenleben beziehen konnte. Im zweiten Teil, dem schriftlichen Prüfungsteil, sollten die TeilnehmerInnen einen Text verfassen, in dem sie zur Region Centre-Val-de-Loire eine Reiseroute zusammenstellen mussten und zwar so überzeugend, dass für die Finanzierung der Reise leicht Sponsoren gefunden werden konnten. Und dies alles digital am Prüfungstag in einem engen Zeitfenster verfasst, sprachlich korrekt auf Französisch und mit pfiffigen Ideen!
Chapeau, les jeunes et toutes nos félicitations !
Charlotte Hotz ( 8b): Dritter Landespreis, David Grünbaum (9a), Elisabeth Rebholz, Nina Zimmermann (beide 9b), Julie Dodrimont, Anina Heinzelmann, Laura Kurz, Emma Müller-Cerqueira: Dritter Landespreis, Sophie Waggershauser (alle 9c), Marie Bogenrieder (10a), Tom Faller, Leonie Remsch (beide 10b), Lisa Baumeister, Lara Decker (beide 10c)
Es fehlt Nina Zimmermann (9b)