GY 5b - Sicher im Medienalltag

Am 24.02.2021 bekamen wir (die Schüler aus der Klasse 5b) Besuch Herr Messer aus dem Polizeipräsidium.

Er hielt einen Vortrag über den guten Umgang mit Medien, der gerade heute gerade sehr wichtig ist. Dabei verriet er uns, wie wir gute Passwörter machen und uns schützen können. Eine wichtige Voraussetzung: Niemandem unsere Passwörter verraten! Eine Ausnahme sind unsere Eltern, damit sie uns dabei helfen können. 

Wenn eine fremde Person uns anschreibt oder sogar zu einem Treffen einlädt, sollen wir nicht darauf eingehen. Wir hörten seinen Schilderungen gebannt zu und stellten im Anschluss Fragen, die Herr Messer beantwortete. In der Pause konnten wir es kaum erwarten, bis der Vortrag weiterging.

(Klara, Timna, Ronja)

 

Was wir im Vortrag gelernt haben:

PASSWORT: Ein Passwort ist dazu da, dass man seine Daten vor anderen schützen kann und niemand damit eine Straftat begehen kann. Das sichere Passwort: Groß- und Kleinschreibung, Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen, mindestens 12-15 Stellen. Für andere soll es keinen Sinn ergeben, für den Benutzer schon.

CYBER MOBBING: Von Cybermobbing spricht man, wenn jemand gezielt Lügen oder Gerüchte über eine andere Person verbreitet oder peinliche Fotos postet.

GANZ WICHTIG: Wenn ihr jemanden kennt, dem so etwas passiert dann helft ihm oder ihr.

TIPP: Falls ihr selbst gemobbt werdet, sprecht mit jemandem darüber, dem ihr vertraut!! 

FOTOS UND VIDEOS: Postet so wenig Bilder im Internet wie möglich. Bevor ihr Bilder von anderen Personen macht, fragt nach deren Zustimmung. Überlegt genau, an wen ihr Bilder und Filme schickt. Wenn ihr noch nicht 12 Jahre alt seid, fragt eure Eltern, bevor ihr ein Foto oder einen Film von euch postet. Denn das Internet vergisst nichts!!!

(Leni, Sophia, Lena)

Suche