GY Pädagogischer Tag mit Pater Mertes

Wie steht es um Schulen in der aktuell vorherrschenden Pandemie? Und wie gehen wir mit den Folgen und Herausforderungen um?

Mit der Beantwortung dieser beiden Fragen beschäftigte sich am Freitag, 12.02.2021 das Kollegium des Gymnasiums St. Konrad im Rahmen des Pädagogischen Tages. Dieser begann zunächst mit einem Vortrag, gefolgt von einer Diskussion und wurde dann mit weiterführenden Gruppenarbeiten rund um den aktuellen Umgang unserer Schule mit der Pandemie abgeschlossen.  

Pater Klaus Martes SJ, ehemaliger Direktor am Kolleg St. Blasien sowie am Canisiuskolleg in Berlin, startete mit einem Impuls in den Tag und brachte als externer Referent die aktuelle Situation der Schulen im Zusammenhang mit der vorherrschenden Pandemie gekonnt auf den Punkt.

Er machte in seinem Vortrag deutlich, welche wichtige Rolle die Schule gerade in Zeiten von Corona sowohl für Schüler/innen als auch für Eltern und Lehrkräfte darstelle und zeigte hierbei zwei auffällige Veränderungen auf, die durch die Pandemie zu sehen seien: Die Schule als Institution stehe aktuell mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit und mit dieser Entwicklung einhergehend würden Themen auftauchen, die momentan sichtbar an Bedeutung gewonnen hätten.

So sieht Mertes die Schule als einen wichtigen Schutzraum für Kinder an, in der weit mehr als Unterricht stattfinde. Es werde deutlich, wie sehr nicht nur Schüler/innen sich nach der Schule sehnen würden, sondern dass „die ganze Familie die Schule braucht“. Daneben betont Mertes die Tatsache, dass mit der Pandemie einhergehend neue Themen aufgetreten seien, die nun auch in der Schule eine zentrale Rolle einnehmen würden. Er versteht dabei die Schule als Ort des gewaltfreien Diskurses, in der aktuell auch die Frage nach dem Umgang mit dem Tod auf einen neue und andere Art und Weise diskutiert werden müsse. Zuletzt zeigte er auf, dass das Verhältnis zwischen Politik und Wissenschaft sich zunehmend verändere und auch hier die Frage für Pädagogen im Raum stehe, wie man diese Entwicklung mit Jugendlichen diskutieren solle.  

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Pater Mertes für seinen Vortrag, der uns an diesem Tag einen wichtigen Denkanstoß gab, um anschließend mit ausreichend Zeit und Raum über die aktuelle Corona-Situation im Zusammenhang mit unserer Schule nachzudenken.  

Suche