Herzlich willkommen beim Ehemaligenverein
Ehemaligentreffen am 08. November 2025
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BZ St. Konrad,
wir laden Sie ganz herzlich
am Samstag, den 8. November 2025 von 14 Uhr bis 17 Uhr zum Ehemaligentreffen aller Schularten des Bildungszentrums St. Konrad ein.
Um 14 Uhr ist die Begrüßung in der Aula mit der Übergabe unserer jährlichen Spende, welche in diesem Jahr an das Gymnasium vergeben wird.
Im Anschluss haben Sie im Speisesaal bei Kaffee, Tee und Kuchen oder bei der Fotoausstellung im Foyer die Gelegenheit, Erinnerungen und Kontakte von früher aufleben zu lassen, Neuigkeiten auszutauschen, auf Klassenfotos Gesichter zu erraten, in Jahresheften zu blättern und den Nachmittag bei geselligem Austausch zu verbringen.
Bei Schulhausführungen können Sie sehen, wie sich die Schule im Lauf der Jahre verändert hat oder was vielleicht sogar noch gleichgeblieben ist.
Falls Ihre Klasse das Ehemaligentreffen für ein Klassentreffen nutzen möchte, reservieren wir gerne einen Tisch.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den Schulen und dem Ehemaligenverein organisiert und durchgeführt.
Bitte geben Sie diese Einladung an alle Ihnen bekannten Ehemaligen weiter.
Auf Ihr Kommen und die Gespräche freuen wir uns sehr.
Vorsitzende des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Bildungszentrums St. Konrad e.V.
Spendenübergabe am 5. November 2024
Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass der Ehemaligenverein jährlich mit seiner Spende eine Einrichtung des Bildungszentrums unterstützt.
In diesem Jahr erhielt die Realschule 900 Euro für die Neugestaltung ihres Pausenhofes.
Hier entsteht nicht nur ein einladender Bewegungsraum, sondern auch eine weitere Möglichkeit, auf Stufen den Unterricht im Freien zu gestalten.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Freude bei der vielfältigen Nutzung des neuen Angebotes!
Verleihung des Sozialpreises 2024
Den Sozialpreis des Ehemaligenvereins erhielten für ihr besonderes soziales Engagement Leon Sanchen von der Werkrealschule, Lisa Pfleghar und Leana Schmid von der Realschule sowie Annelie Corazza vom Gymnasium.
Wir wünschen den Preisträgerinnen und dem Preisträger alles Gute für ihren beruflichen Weg und weiterhin viel Freude in ihrem sozialen Engagement!