Hausaufgabenbegleitung und zusätzliche Nachmittagsbetreuung
Ganztagesbetreuung für Schüler/innen – dies ist eine Forderung die immer mehr an heutige Schulen gestellt wird. An unserem Bildungszentrum kommen wir seit einigen Jahren dieser Erwartung entgegen, indem wir eine Hausaufgaben- und eine Nachmittagsbegleitung anbieten.
So können SchülerInnen der Klassen 5-7 der Werkrealschule, der Realschule und des Gymnasiums an vier Tagen der Woche (Montag bis Donnerstag) nachmittags bei den Hausaufgaben begleitet und unterstützt werden.
Die Begleitung übernehmen zurzeit Mitarbeiterinnen des Tagesheims, Student/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen.
Im Anschluss an die Hausaugabenbegleitung besteht noch die Möglichkeit an einem sportlichen, spielerischen oder kreativen Angeboten teilzunehmen.
Die Angebote orientieren sich inhaltlich an den Interessen der Schüler/innen. In einem ausgeglichenen Zusammenspiel zwischen Lern- und Freizeit können die Schüler/innen im Sinne der ganzheitlichen Pädagogik des Marchtaler Plans ihre Sozialkompetenzen und ihre Eigenständigkeit weiter entwickeln.
Jedes Jahr werden verschiedene AG´s angeboten.
So zum Beispiel könnte eine Wochenübersicht aussehen:
Zeit /Tag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
---|---|---|---|---|
bis 13.45 Uhr | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen |
13.45 bis 15.00 Uhr | Hausaufgaben- zeit in Kleingruppen | Hausaufgaben- zeit in Kleingruppen | Hausaufgaben- zeit in Kleingruppen | Hausaufgaben- zeit in Kleingruppen |
15.00 bis 16.10 Uhr | Sport und Spiele in der Turnhalle oder Kreativ AG | Französisch AG oder Spielangebot oder Sport AG | Billard / Tischfußball oder Gesellschaftsspiele und Gruppenspiele | Leckereien aus der Küche oder Tanz AG oder Klettern in der Halle |
Zwischen folgende AG´s konnten die Schüler bisher wählen:
- Spiele AG (Gesellschaftsspiele und Ballspiele)
- Spaß mit Bewegung (Spiele in der Sporthalle)
- Computer AG (für Klasse 5 und 6)
- Sport AG (Alles rund um Bewegung)
- itarren AG (für Anfänger und Fortgeschrittene)
- Bonjour la France (Französische Sprache und Kultur kennenlernen)
- Fußball (drinnen und draußen)
- Spiele AG (mit „Werwolf“, "Blackstories“, Ball- und Gesellschaftsspiele)
- Billard und Tischfußball (auch andere Spiele frei wählbar)
- Theater AG (Theater und Film)
- Leckereien selber machen (Kleinigkeiten aus der Küche)
- Coole Sachen selber machen (Kreatives aus Stoff, Filz und Wolle)
- Klettern (an der Kletterwand in der Halle)
Alle Angebote werden von erfahrenen und/oder qualifizierten Mitarbeiter/innen begleitet.
So ist an vier Tagen der Woche für alle Schüler/innen, die dies wünschen, eine Betreuung bis 16.10 Uhr möglich.
Kosten für die Eltern entstehen nur für das Mittagessen und den Tagesheimbeitrag.