Ich bin anders als du
In unserer Kita haben wir uns mit den Kindern das Bilderbuch "Das schwarze Schaf" angeschaut. Die Geschichte erzählt von einem schwarzen Schaf, das sich inmitten der weißen Schafe unwohl fühlt. Auf seiner Reise in den Wald begegnet es anderen Tieren, bevor es schließlich mit offenen Armen von seiner Herde und dem Hirten wieder aufgenommen wird.
Diese Erzählung bot uns eine wunderbare Gelegenheit, über Vielfalt zu sprechen. Denn auch wir sind alle unterschiedlich – groß, klein, blond, braunhaarig, schwarzhaarig … Im Morgenkreis haben wir diese Vielfalt bewusst wahrgenommen, indem wir immer zwei Kinder gegenüberstellten, um ihre Unterschiede zu erkennen und wertzuschätzen.
Passend dazu sangen wir gemeinsam das Lied “Ich bin anders als du bist anders … Na und? Das macht das Leben eben bunt”. Mit viel Freude und Begeisterung erlebten die Kinder, dass gerade unsere Unterschiede das Miteinander spannend und schön machen.
Ein besonderes Highlight war unser Ausflug nach Ebenweiler zu den Schafen. Die Kinder konnten die Tiere hautnah erleben und beobachten – eine wunderbare Erfahrung, die unsere Gespräche über Vielfalt und Akzeptanz auf eine ganz besondere Weise abrundete.
Sylvia Duck
Wir feiern Fasnetsgottesdienst
Am 20. Februar haben wir einen Fasnetsgottesdienst gefeiert. Alle Kinder sind verkleidet gekommen und so konnte unser Fasnetsgottesdienst unter dem Motto "Singen - Lachen - Fröhlich sein" beginnen.
Es ging lustig zu, denn uns hat der Clown Augustine in der Kirche besucht. In einem Rollenspiel ging es darum, dass es keine Rolle spielt, ob man verkleidet ist, wer man ist oder welchen Beruf man ausübt - denn Gott nimmt einen wie man ist und alle sind ❤-lich willkommen. In schmissigen Liedern haben wir gesungen, gelacht und waren alle fröhlich.
Dann ging ein erlebnisreicher Gottesdienst zu Ende.
Besuch der Ravensburger Schwarze Veri Zunft
Auch in diesem Jahr bekam wir Besuch von einigen Narren der Schwarze Veri Zunft im Kindergarten.
An diesem Tag kamen auch die Kinder verkleidet in den Kindergarten und um 9:00 Uhr trafen wir uns dann alle auf dem Flur im Kreis.
Gespannt lauschten wir der Hexeliesel vom Pfannenstiel, dem Ölschwang-Papierkrattler, dem Räuber und seiner Räuberbraut und einem Musikanten der Schwarze Veri-Schalmeien, was sie uns über ihr Häs und die Ravensburger Fasnet erzählten.
Natürlich zeigten auch wir den Narren, was bei uns in der Fasnet alles los ist.
Wir freuen uns schon darauf, wenn die Schwarze Veri Zunft am Gumpigen wieder zu uns in den Kindergarten kommt. Denn dann werden wir mit allen Narren und den Schalmeien auf dem Flur tanzen, singen und kräftig feiern.
Vielen Dank liebe Hästräger der Schwarze Veri Zunft für euren Besuch bei uns im Kindergarten
Kolba hoch - Verio
Geburtstagskreis im Kindergarten – ein monatliches Highlight
Ein ganz besonderes Ritual hat sich bei uns im Kindergarten etabliert, das die Kinder mit großer Freude erwartet – der monatliche Geburtstagskreis im Flur. Einmal im Monat kommen alle Kinder des Kindergartens gemeinsam im Flur zusammen, um die Geburtstagskinder des vergangenen Monats zu feiern. Dieser Kreis ist jahreszeitlich schön dekoriert und ist ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, das den Kindern Spaß macht.
Die Geburtstagskinder werden namentlich aufgerufen, eine Kerze wird angezündet und das Kind setzt sich in die Mitte des Kreises. Wenn alle Kinder sitzen, wird ein gemeinsames Geburtstagslied angestimmt und feierlich gesungen. Wir freuen uns, dass dieses Ereignis ein monatlicher Höhepunkt für die Kinder ist und die gemeinsame Zeit uns allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Rutenfest-Accessoires-Verkauf im Kindergarten zugunsten des Tierheims in Berg
Die Kinder haben dieses Jahr im Juli einen Rutenfestverkauf im Kindergarten gemacht. Wir haben Rutenengel, bedruckte T- Shirts, Rutensocken, Mützen, Armbänder und Schlüsselanhänger, Wimpel, Holzscheiben mit Nagelbildern und Kekse in Mehlsackoptik gebastelt und hergestellt. Dann kamen die Eltern, um bei uns einzukaufen. Außerdem wurden die Waren in der Spitalapotheke und in einer Physiopraxis zum Verkauf angeboten.
Vielen Dank an die Kindergarteneltern, die uns dies ermöglichten❤ . Der Erlös geht zu 100% an das Tierheim Berg. Somit kam eine unglaubliche Summe von 500 Euro zusammen. Das Geld kommt den Tieren in Berg zugute. Vielen Dank auch allen Eltern die bei uns eingekauft haben! Durch ihren Einkauf, können die Tiere unterstützt werden. Das Geld haben wir jetzt als Weihnachtsgeschenk übergeben an das Tierheim in Berg.
Das Kindergartenteam im Dezember 2024
Besuch vom Kasper
Zum Ende vom Kindergartenjahr hat uns mal wieder der Kasper besucht. Es war eine große Freude für alle Kinder und nach so manchem Abenteuer gab es natürlich ein Happy End.
Ein großes Dankeschön dafür unseren Eltern, welche mit viel Einsatz, Aufwand, Zeit und auch Spaß dabei waren und uns diese schönen Momente beschert haben!
Anpfiff zum Fußballturnier
Einmal im Jahr ist Anpfiff zum Fußballturnier des Kindergarten St. Konrad. Alle 4 Gruppen treten gegeneinander an und die Kinder, Erzieherinnen sowie die Besucher haben alle eine Menge Spaß dabei.
Jedes Kind ab 4 Jahren kann am Fußballturnier mitmachen. Im Vorhinein wird in den jeweiligen Gruppen fleißig geübt und es werden Fahnen zum Anfeuern gebastelt.
Dieses Jahr fand das Turnier am 14. Juni statt. Die Erlanger-Halle war voll von Besuchern, ob Eltern, Großeltern oder Freunde der Spieler, jeder ist immer herzlich willkommen, um seine Gruppe tatkräftig anzufeuern.
Anpfiff war um 14:00 Uhr. Die Mannschaften sind mit lautem Jubel in die Halle eingezogen, bevor das Turnier starten konnte. Insgesamt gab es 6 Spiele. Danach gab es eine Siegerehrung und jedes Team hat einen Pokal sowie eine Medaille erhalten.
Im Anschluss wurden die Sieger gefeiert und es gab für alle Kinder auf dem Pausenhof des Gymnasiums eine kleine Erfrischung in Form von einem Eis.
Das Fußballturnier gehört jedes Jahr zu einem der Highlights des Kindergartenjahres. Die Kinder haben eine Menge Spaß dabei und freuen sich schon Wochen vorher auf den Tag des Turniers.
Osterzeit im Kindergarten St. Konrad
Im März dreht sich alles um die bevorstehende Osterzeit. Bis zu den Osterferien beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Ostern. Die Kinder hören im Morgenkreis religiöse Geschichten von Jesus. Dabei dürfen sie die Jesusgeschichten mitgestalten. Am Tag des letzten Abendmahls durften die Kinder ihren Platz am Tisch selbst gestalten. Dann haben wir gemeinsam Brot gebrochen und Traubensaft getrunken. Des weiteren haben wir Fingerspiele gemacht, Lieder von Stups dem kleinen Osterhasen gesungen und die Kinder haben Osternester und Osterpalmen gebastelt und Ostereier bemalt.