Frühlingsbasarspende geht an das KBZO

Beim Frühlingsbasar des Kindergartens am Bildungszentrum St. Konrad im März 2023 hatten wir einen Reinerlös von einer beachtlichen Summe von 1.700 Euro.

Das Geld wird unter dem Kindergarten, der Grundschule und einer Spende aufgeteilt. Da wir immer rund ein Drittel des Geldes in der Umgebung an gemeinnützige Einrichtungen spenden, haben wir uns dieses Mal dazu entschlossen, dass das KBZO Oberschwaben von uns 500 Euro für die Tiertherapie auf einem Tierbauernhof in Groppach erhält.

Die Übergabe des Schecks im Wert von 500 Euro wurde am 05.Mai 2023 im Kindergarten von Clemens Riedesser und seinen Kolleggen entgegengenommen.

Hauswirtschaftskraft gesucht

Stellenausschreibung

                                   Hauswirtschaftskraft 20% zum 01. Oktober 2023

 

Wir suchen für unseren 4-gruppigen Kindergarten eine Hauswirtschaftskraft (20%), welche uns bei der Mittagessenszeit und bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterstützt.

 

Beschäftigungsumfang:

Wöchentliche Arbeitszeit 7.9 Stunden

Viertagewoche mit je knapp 2 Stunden in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr

 

Weitere Informationen können Sie auch unter der Tel. 0751/8883-250 erhalten.

Bewerbungen richten Sie bitte an folgende Adresse:

Bildungszentrum St. Konrad

Stiftung Katholische Freie Schule

Kindergarten

Am Sonnenbüchel 45

88212 Ravensburg

Email-Adresse: urueckgauer@stiftungsschulamt.drs.de

 

Ausflug zum Mehlsack

Unsere Gruppe hat sich entschieden, am Waldtag nicht in den Wald zu gehen, sondern unsere Kinder wollten zum Mehlsack wandern.

Gesagt, getan. Mit Bollerwagen sowie Rucksack mit Vesper und Trinken sind wir dann um 8.30 Uhr gestartet. Hochmotivierte 18 Kinder im Alter von 3- 6 Jahren waren an diesem Vormittag da. Wir sind vom Bildungszentrum losmarschiert Richtung Stadt. Am Katzenlieselesturm haben wir einen kurzen Zwischenstopp eingelegt zum Vespern. Mit neuer Energie sind wir dann die unglaubliche Zahl von 151 Treppenstufen hochgestiegen zum Mehlsack.

Unsere Kinder wollten versuchen, mit einer Kinderkette den Mehlsack zu umarmen. Doch bei 18 Kindern und 2 Erzieherinnen, ist uns nur die Hälfte gelungen. Die Kinder hatten trotzdem viel Spaß. Von unten an der Treppe kommt einem der 51m hohe Turm noch viel höher vor.

Anschließend sind wir noch zum Spielplatz am Hauptfriedhof gelaufen. Nun konnten die Kinder nochmals ausgiebig spielen und toben, bevor es dann auch schon wieder Zeit für den Nachhauseweg wurde. Der Heimweg war bei vielen müden, aber zufriedenen Kindern eine Herausforderung.

Es war ein gelungener Ausflug, der bei allen noch lange in Erinnerung bleibt.

Gruppe 3

 

 

Maskenvorstellung im Kindergarten

In diesem Jahr besuchten uns nach längerer Pause, vier Vertreter der Schwarze Veri Zunft Ravensburg. Sie kamen als Hexenliesel vom Pfannenstiel, Räuberbraut, Räuber und Ölschwang-Papierkrattler und stellten uns ihr Häs und den Brauchtum der Ravensburger Fasnet vor. Sie erzählten uns vom Butzhansel, den Zunftschalmeien und dem Schreikraga. Wir sangen mit ihnen unsere Fasnetslieder und hatten viel Spaß zusammen. Nach dem Besuch der Schwarze Veri Zunft sind wir nun bestens auf die Fasnet vorbereitet und freuen uns schon auf den Gumpigen und den Besuch der vielen Narren im Kindergarten.     

Kolba hoch - Verio                            

St. Martinsfest

Am Freitag, den 11. 11., durften wir unser St. Martinsfest feiern. Lange davor wurden eifrig Laternen gebastelt und Martinslieder gesungen.

Dann war es endlich soweit, es war schon dunkel, als wir uns im Kindergarten getroffen haben. Unsere Laternen leuchteten wunderschön und wir haben einen Laternenumzug vom Kindergarten zum Schulhof des Gymnasiums gemacht. Dort trafen wir uns mit den Erstklässlern und durften das Martinsspiel mit einem echten Pferd anschauen, es war sehr beindruckend.

Anschließend gab es beim Klettergerüst für jedes Kindergartenkind eine Martinsbrezel. Die Eltern haben Kinderpunsch und Martinsbrezeln verkauft und der Erlös von ca. 300€ geht an Brennessel eV. Es war ein wunderschönes Fest und sicher hat der eine oder andere noch vom St. Martin geträumt.

 

Neu im Kindergarten

Ankommen und sich im Kindergarten wohlfühlen – dies ist uns in der Anfangszeit sehr wichtig.

Die Kinder lernen neugierig ihre neue Umgebung und die pädagogischen Fachkräfte kennen. Jedes Kind ist einzigartig und wird von uns so angenommen, wie es zu uns in die Gruppe kommt.

Wir versuchen, zu jedem Kind eine sehr gute Beziehung aufzubauen und es schnell in unsere Gruppe zu integrieren, damit es sich als wichtiges Puzzleteil der Gesamtgruppe fühlt.

„Wo sich dein Herz wohlfühlt, ist dein Zuhause“

 

Fußballturnier 2022

Nach wochenlangem Training war es am 1. Juli endlich soweit! Alle fieberten unserem Fußballturnier entgegen, welches so lange nicht mehr stattfinden konnte.

Leider spielte an diesem Tag das Wetter nicht mit und wir mussten unser Turnier kurzfristig in die Turnhalle der Martinusschule verlegen. Für diese Möglichkeit sind wir sehr, sehr dankbar!

Die Halle tobte und vier Mannschaften aus den jeweiligen Kindergartengruppen spielten gegeneinander. Am Ende gab es einen ersten, einen zweiten, einen dritten und einen vierten Sieger und voller Stolz wurden die Pokale entgegengenommen. Jeder Spieler erhielt natürlich auch noch eine Medaille als Andenken und nach einem leckeren Schleckeis gingen alle glücklich und zufrieden nach Hause, mit dem Wissen „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. :-)

 

Baby Care-Boxen für die Ukraine

 

Im März haben unsere Eltern über 30 Baby Care Boxen für die Ukraine gepackt. Inzwischen sind diese Boxen nun in der Ukraine angekommen.

 

 

 

Deutscher Katholikentag: Aktion "Mantel teilen"

Der Plan ist: aus vielen einzelnen Stoffstücken entsteht der weltgrößte Martinsmantel!

Wir haben an dieser Aktion zur Vorbereitung auf den 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart vom 25. – 29. Mai 2022 teilgenommen.

Wir, das sind die Kinder aus unseren vier Gruppen, unser Elternbeirat und natürlich die Erzieherinnen.

Auf das Ergebnis sind wir stolz und wir sind schon sehr gespannt, wie der weltgrößte Martinsmantel wohl aussehen wird.

 

Wochenimpuls zum Leitmotto „Leben teilen“

Hier unser Wochenimpuls zum Leitmotto „Leben teilen“ in Vorbereitung auf den 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart vom 25. – 29. Mai 2022

 

Verleihung des Tommi Förderpreises

Das Projekt „Five to Eight Media“ ist nun mehr als zwei Jahre in der Umsetzung in unserem Kindergarten. Aufgrund von Corona wurde dieses Projekt sogar um ein weiteres Jahr verlängert. Da die Kinder sehr viel Freude mit den I Pads haben und wir sehr überzeugt von unserem Tun sind, haben wir als Einrichtung und ich als Medienbeauftragte beschlossen, uns dieses Jahr bei einer Preisausschreibung anzumelden. Bei diesem sogenannten „TOMMI Preis“ handelt es sich um einen Kindersoftwarepreis, welcher normalerweise die neusten digitalen Spiele und Apps für Kinder prämiert.

In Zusammenarbeit mit der Auerbach Stiftung wurden erstmals beim neuen „TOMMI Förderpreis Kindergarten“ erprobte und praxistaugliche Konzepte zum Einsatz digitaler Medien in Kitas ausgezeichnet.

Gesagt, getan. Mit strengen Vorgaben und angegebenen Zeichenangaben haben wir unser Konzept eingereicht.

Die TOMMI Preisverleihung wird normalerweise auf der Buchmesse verliehen, in diesem Jahr wurde der Preis allerdings live am Samstag, den 17.Oktober, im KIKA verliehen.

Unser Kindergarten gehört neben einer Kita aus Roststock und einer Kita aus Berlin zu den drei Gewinnern, die sich über den Gewinn von je 500 Euro Preisgeld für „herausragende Medienarbeit“ freuen dürfen.

                                                              

 Das Urteil der Jury lautet:

„Das Konzept der Kita verbindet in außergewöhnlich fundierter Weise digitale Technik mit Werten und Persönlichkeit“.

Die ausführliche Bewertung der Jury finden Sie auch auf www.kindersoftwarepreis.de

 

Manuela Hauck

 

 

Suche