Informationsabend

Im Rahmen eines Informationsabends stellt das Schulleitungsteam im November die Grundschule interessierten Eltern künftiger Erstklässler vor. Dieser Informationsabend für zukünftige Erstklasseltern zum Schuljahr 2026/2027 findet am Mittwoch, 12. November 2025, um 19 Uhr im Saal der Grund- und Werkrealschule (Bonanza) statt.

 

Außerdem bieten wir Schnuppernachmittage für künftige Erstklässler an folgenden Terminen an:

17./18./19./24./25./26. November 2025

1./2./3. Dezember 2025

jeweils von 14.30 Uhr bis 16 Uhr

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 0751/8883100.

 

Die Anmeldung für Kinder, die im kommenden Sommer eingeschult werden sollen, ist noch bis zum 9. Januar 2026 möglich.

Alle nötigen Unterlagen können über die Homepage des Bildungszentrums heruntergeladen werden:  https://www.bz-st-konrad.de/grund-werkrealschule/anmeldung . Für weitere Informationen stehen die Schulleitung und das Sekretariat (Tel.: 0751/8883-100) gerne zur Verfügung.

 

Weitere Einblicke und aktuelle Informationen  zur Anmeldung für Klasse 1 finden Sie unter folgendem Link:

https://padlet.com/markusmiller/trwdv4afalzzxm66

Elternseminar

Gegen Ende des Schuljahres stellen wir den Eltern unserer künftigen Erstklässler unsere Schule noch einmal näher vor. Die Termine zu diesen Elternseminaren erfahren Sie frühzeitig hier.

Bei dringenden Anliegen können Sie sich gerne im Sekretariat (0751/8883100) melden.

Einschulung

Einschulung

Die Grundschule St. Konrad begleitet Eltern und die zukünftigen Schülerinnen und Schüler beim Prozess der Einschulung in vielfacher Weise.

Informationsabende, die Feststellung der Schulbereitschaft, Elternseminare und Schulbesuche gehören ebenso dazu, wie die Kooperation mit dem Kindergarten.

Trotz der aktuellen Pandemie versuchen wir, Sie und Ihre Kinder bestmöglichst auf den Schulstart vorzubereiten.

Schulbereitschaft

Unter dem Begriff Schulbereitschaft (früher Schulreife oder Schulfähigkeit) versteht man die Summe aller individuellen Voraussetzungen, die sich als bedeutsam für die erfolgreiche Bewältigung des Übergangs von der vorschulischen Kindertageseinrichtung in die Grundschule erwiesen haben.

Die Schulbereitschaft stellt sich bei einem gesunden Kind in den allermeisten Fällen als Ergebnis der ersten sechs Lebensjahre ein - ganz von alleine. Sie kann als "innere Haltung" beschrieben werden. Neugier, Freude, Erwartung sind äußere Zeichen.

Das können Sie als Eltern tun: Teilen Sie mit Ihrem Kind diese Freude! Versuchen Sie ihm Ängste zu nehmen und Unsicherheiten zu klären. Unterstützen Sie es in seiner Persönlichkeit und in diesem wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit.

Kindersicherheit auf dem Weg zur Schule

Mit dem Schulratgeber "Kindersicherheit auf dem Weg zur Schule" von DAPARTO möchten wir Sie über wichtige Aspekte der Sicherheit Ihres Kindes hinweisen.

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Ratgeber:

https://www.daparto.de/info/sicherer-schulweg-ratgeber/

Der Ratgeber informiert über:

  • Das richtige Verhalten im Straßenverkehr
  • Sicherer Schulweg zu Fuß, mit dem Rad, Bus & Bahn
  • Parkchaos an Schulen und Kitas vermeiden
  • Kindersicherheit im Auto: Kindersitz & Sicherheitstipps
  • Fahrgemeinschaften für die Schule

Suche