RS Absolventinnen und Absolventen der Realschule feierlich verabschiedet

Wie sehr haben die Zehntklässler den Tag der Abschlussfeier herbeigesehnt, der ihrer sechsjährigen Schulzeit an der Realschule einen würdigen Abschluss geben sollte. Wie auch in den letzten Jahren sollte der offizielle Teil in der Erlanger Halle stattfinden.
Die Feier begann um 16:30 Uhr mit dem von der Klasse 10b unter der Leitung von Herrn Salzer vorbereiteten Abschlussgottesdienst zum Thema „Was ist der Mensch? Was ist er wert?“. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b waren im Rahmen des Religionsunterrichts an der Vorbereitung beteiligt und präsentierten nun mit viel Engagement ihre selbst formulierten Impulse, Gedanken, Texte, Gebete und Lieder rund um das ausgewählte Thema. 

Nach einer kurzen Verschnauf- und Fotopause folgte die Abschlussrede der Schülerinnen und Schüler, die Marius Linke und Max Wellhäußer von der Klasse 10a hielten. Sie ließen die gemeinsame Schulzeit Revue passieren und blickten erwartungsvoll in die Zukunft. Darauf folgten die Rede von Herrn Berger sowie die des Schulleiters, Herrn Dr. Hruza – jeweils aus ihrem eigenen Blickwinkel auf die Schulzeit an der Realschule, besonders auf das letzte Schuljahr und die kommende Zeit.
Für die Absolventinnen und Absolventen kam dann der wichtigste Teil der Feier: die Zeugnisübergabe. Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Prüfung erfolgreich abgeschlossen und genossen es sichtlich, ihr Zeugnis in diesem feierlichen Rahmen überreicht zu bekommen. Besondere Leistungen wurden ebenfalls geehrt: Heinrich Fischer erhielt die Auszeichnung der Stadt Ravensburg, Federica Fernandes Nigro den Sozialpreis des Ehemaligenvereins, und die Jahrgangsbesten wurden mit den jeweiligen Fachpreisen ausgezeichnet. Die zwei Besten wurden besonders hervorgehoben: Marius Linke und Max Wellhäußer – beide mit dem herausragenden Notendurchschnitt von 1,0.
Mit seinen musikalischen Beiträgen gab das Realschulorchester unter der Leitung von Frau Gauß der Feier einen schönen, feierlichen Rahmen, der mit viel Applaus bedacht wurde.
Anschließend wurde auf dem Schulhof weitergefeiert: gemeinsames Anstoßen auf den Erfolg, ein leckeres und sehr vielfältiges kaltes Büfett, für das die Eltern gesorgt hatten, gekühlte Getränke, die viel bejubelten Besuche der Trommlergruppen sowie nette Gespräche in ungezwungener Runde an zahlreichen Stehtischen – und das alles bei wunderschönem Sommerwetter. Am Ende waren sich alle einig: „Das war heute ein rundum gelungenes Fest!“ 

 

Suche