Landtagspräsidentin beeindruckt bei Besuch an der Realschule St. Konrad
Am 7. Mai durfte unsere Schule eine ganz besondere Persönlichkeit begrüßen: Die Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Muhterem Aras, folgte der Einladung unserer Schule und nahm sich Zeit für einen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen. Im Rahmen des Vernetzten Unterrichtes organisierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b diesen Besuch. Sie kümmerten sich um die Einladung und die Gestaltung des Programms – eine tolle Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und Politik hautnah zu erleben.
Das etwa 90-minütige Gespräch wurde von Heinrich Fischer und Annika Aust souverän moderiert. Frau Aras berichtete eindrucksvoll von ihrem persönlichen Werdegang: Als Tochter einer Gastarbeiterfamilie aus der Türkei kam sie im Alter von 12 Jahren nach Deutschland und ist heute die erste Frau und zugleich erste Person mit Migrationshintergrund an der Spitze des baden-württembergischen Landesparlaments. Ihr Lebensweg ist ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie, Vielfalt und Chancengleichheit. Darüber hinaus gab Frau Aras spannende Einblicke in die Arbeit des Landtags Baden-Württemberg, erläuterte dessen Aufgaben und Arbeitsweise und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle politische Themen – von Klimaschutz über Integration bis hin zur Rolle junger Menschen in der Demokratie. Die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die Frau Aras offen und persönlich beantwortete. Besonders beeindruckte dabei, wie offen und verständlich sie komplexe politische Prozesse erklärte und den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnete. Wir danken Frau Aras herzlich für ihren Besuch, ihre Offenheit und die inspirierenden Gespräche. Ebenso ein großes Dankeschön an die Klasse 10b für ihr Engagement, das diesen besonderen Austausch im Rahmen des Vernetzten Unterrichts ermöglicht hat.